EWS Schönau: Die Stromrebellen aus dem Schwarzwald
Kaum ein Ökostromanbieter in Deutschland hat eine so beeindruckende und inspirierende Geschichte wie die Elektrizitätswerke Schönau, kurz EWS. Bekannt als die „Stromrebellen“, sind sie aus einer Bürgerinitiative entstanden und stehen bis heute für eine Energieversorgung in Bürgerhand – konsequent ökologisch und atomstromfrei.
Sie möchten Teil der Rebellen-Bewegung werden? Finden Sie mit unserem Rechner direkt heraus, was der Strom der EWS an Ihrer Adresse kostet.
EWS Schönau auf einen Blick: Der Steckbrief
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Gegründet | 1994 als GmbH, hervorgegangen aus einer Bürgerinitiative von 1986 |
Sitz | Schönau im Schwarzwald |
Stromerzeugung | 100 % Ökostrom aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse |
Wichtige Siegel | Grüner Strom-Label (eines der strengsten Siegel) |
Engagement | Förderung von bürgereigenen Energieprojekten mit dem "EWS-Sonnencent" |
Besonderheit | Aus einer Bürgerinitiative entstanden, die ihr lokales Stromnetz kaufte |
Die Geschichte: Wer steckt hinter den Stromrebellen?
Die Geschichte der EWS beginnt mit der Atomkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Eine Gruppe besorgter Eltern aus Schönau im Schwarzwald wollte ihren Kindern eine Zukunft ohne Atomkraft ermöglichen. Was als kleine Initiative begann, wuchs zu einer landesweiten Bewegung heran.
Ihr Ziel war radikal und mutig: Sie wollten das lokale Stromnetz vom damaligen Betreiber zurückkaufen, um die Gemeinde selbst mit sauberem Strom zu versorgen. Nach einem jahrelangen, zähen Kampf und zwei Bürgerentscheiden gelang ihnen das Unglaubliche: 1997 übernahmen die Bürger von Schönau ihr eigenes Netz.
Dieser „Rebellengeist“ prägt die EWS bis heute. Das Unternehmen ist genossenschaftlich organisiert und damit im Besitz von Bürgern. Der Gewinn fließt nicht an anonyme Aktionäre, sondern zurück in Förderprogramme für erneuerbare Energien und den Kampf für eine dezentrale Energiewende.
Die Ökostromtarife der EWS Schönau
Die Tarifstruktur der EWS ist transparent und fair. Im Mittelpunkt steht nicht der billigste Preis, sondern ein ehrliches Produkt. Ein zentraler Bestandteil ist der „Sonnencent“: Ähnlich wie bei Naturstrom fließt ein fester Förderbetrag pro verbrauchter Kilowattstunde in den Ausbau erneuerbarer Energien. Gefördert werden damit vor allem Projekte von Bürgern für Bürger.
Auch hier gilt: Die genauen Kosten für die EWS-Tarife sind abhängig von Ihrem Wohnort (Netzgebiet) und Ihrem jährlichen Stromverbrauch.
Ein direkter und individueller Vergleich ist daher unerlässlich. Unser Rechner zeigt Ihnen auf den Cent genau, was der Strom der Rebellen bei Ihnen zu Hause kostet und wie das Angebot im Vergleich zu anderen Anbietern abschneidet.
Bewertung: Vorteile und Nachteile der EWS Schönau
Vorteile:
✅ Einzigartige Glaubwürdigkeit: Die Entstehungsgeschichte ist der beste Beweis für die authentische und kompromisslose Haltung des Unternehmens.
✅ Direkte Bürgerförderung: Mit dem „Sonnencent“ unterstützen Sie direkt den Bau von tausenden dezentralen, bürgereigenen Energieanlagen.
✅ Vollständige Unabhängigkeit: Die EWS sind frei von jeglichem Einfluss der großen Energiekonzerne.
✅ Zertifizierte Top-Qualität: Das „Grüner Strom“-Label bestätigt die höchsten ökologischen Standards.
Nachteile:
❌ Preisgestaltung mit Fokus auf Wirkung: Durch den Förderbeitrag für den Klimaschutz können die Tarife der EWS im reinen Preisvergleich über denen von reinen Billigstrom-Anbietern liegen.
❌ Weniger Werbepräsenz: Die EWS investieren ihr Geld lieber in Förderprojekte als in riesige Werbekampagnen, weshalb sie außerhalb der „Öko-Szene“ manchmal weniger bekannt sind.
Fazit: Für wen lohnen sich die EWS?
Die EWS Schönau sind die perfekte Wahl für alle, die mehr als nur einen Stromanbieter suchen. Sie sind für Menschen, die mit ihrer Entscheidung ein politisches Statement setzen und eine basisdemokratische Bewegung unterstützen wollen. Wer bei den EWS Kunde wird, schließt sich den Stromrebellen an und wird Teil ihrer beeindruckenden Geschichte.
Wenn Sie bereit sind, für diese einmalige Authentizität und die direkte Förderung von Bürgerenergie einen fairen Preis zu zahlen, sind Sie bei den EWS goldrichtig.
Sind Sie bereit, ein Stromrebell zu werden? Dann finden Sie jetzt heraus, was es kostet!
Starten Sie den Vergleich und werden Sie Teil der Bewegung!
[Vergleichsrechner]
Lernen Sie weitere Pioniere der Energiewende kennen:
Vergleichen Sie die EWS mit LichtBlick oder dem Förder-Champion Naturstrom oder Green Planet Energy.